E-Mail Marketing ROI-Rechner | Return on Investment für Newsletter
Der E-Mail Marketing ROI-Rechner hilft dir dabei, zu berechnen, wie rentabel deine Newsletter-Kampagnen und E-Mail-Marketing-Maßnahmen wirklich sind – also ob sie mehr Geld einbringen als sie kosten. Im Gegensatz zum ROAS (der nur den Umsatz betrachtet), bezieht der ROI den tatsächlichen Gewinn mit ein und zeigt die wahre Profitabilität deiner E-Mail-Kampagnen.
⚙️ Eingabeparameter
Gesamterlös aus der Newsletter-Kampagne
TKP, Versandkosten, Creatives, Newsletter-Tool
Produktionskosten, Fulfillment, Retouren
E-Mail-Tool Abo, Agentur, Design-Kosten
Erwarteter Mindest-ROI für Newsletter-Kampagnen
Generierte Bestellungen/Leads aus dem Newsletter
📊 Ergebnisse
ROI (%)
Gewinn (€)
Gesamtkosten
Break-Even-Umsatz
Marketingkostenquote
Profit-Marge
Kosten/Kunde
🟡 Gewinn: Rentabel, aber Potenzial für Verbesserung
Ziel-Vergleich: Ziel nicht erreicht. Es fehlen 100,0 Prozentpunkte zum Ziel-ROI von 100,0%.
Möchten Sie Ihren E-Mail Marketing ROI maximieren?
Unsere Newsletter-Experten helfen Ihnen bei der Optimierung Ihrer E-Mail-Kampagnen für maximale Rentabilität
Jetzt Newsletter-Beratung anfordern →📊 Szenario-Analyse
| Umsatz (€) | ROI (%) | Gewinn (€) | MK-Quote (%) | Bewertung |
|---|
📈 ROI-Entwicklung nach Umsatz
🥧 Kostenaufschlüsselung
📋 Berechnungsgrundlagen
- Marketing-ROI: = (Gewinn - Marketingkosten) / Marketingkosten × 100
- Alternative ROI-Berechnung: = (Umsatz - Gesamtkosten) / Marketingkosten × 100
- Gesamtkosten: = Marketingkosten + Variable Kosten + Fixkosten
- Gewinn: = Umsatz - Gesamtkosten
- Break-Even-Umsatz: = Gesamtkosten (ROI = 0%)
- Marketingkostenquote: = Marketingkosten / Umsatz × 100
- Kosten pro Kunde/Lead: = Marketingkosten / Anzahl Kunden
- Profit-Marge: = Gewinn / Umsatz × 100
Was ist E-Mail Marketing ROI und warum ist er wichtig?
Der E-Mail Marketing ROI (Return on Investment) ist die zentrale Kennzahl zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Newsletter-Kampagnen und E-Mail-Marketing-Aktivitäten. Im Gegensatz zum ROAS (Return on Ad Spend), der nur den Umsatz betrachtet, berücksichtigt der ROI den tatsächlichen Gewinn nach Abzug aller Kosten – und zeigt damit die wahre Profitabilität Ihrer E-Mail-Kampagnen.
So berechnen Sie den E-Mail Marketing ROI richtig
Die Berechnung des E-Mail Marketing ROI erfolgt nach der Formel: (Umsatz - Gesamtkosten) / E-Mail-Kosten × 100. Wichtig ist dabei, alle relevanten Kosten einzubeziehen: Newsletter-Versandkosten (TKP), E-Mail-Tool-Kosten, Creatives, variable Kosten (Produktion, Fulfillment, Retouren) und Fixkosten (Agenturen, Design).
E-Mail Marketing ROI-Benchmarks nach Newsletter-Typ:
Warum E-Mail Marketing den höchsten ROI liefert
E-Mail Marketing gilt als einer der profitabelsten Marketing-Kanäle mit einem durchschnittlichen ROI von 300-400%. Das bedeutet: Für jeden investierten Euro erhalten Sie 3-4 Euro Gewinn zurück. Die Gründe: niedrige Versandkosten (TKP oft unter 10€), hohe Personalisierungsmöglichkeiten, direkte Kundenansprache und messbare Erfolge. Automatisierte Trigger-E-Mails erreichen sogar ROIs von 400-600%, da sie hochrelevant und kostengünstig versendet werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist ein guter E-Mail Marketing ROI?
Ein ROI über 200% gilt für E-Mail Marketing als gut, da der Kanal generell sehr profitabel ist. Top-Performance liegt bei 300-400% für reguläre Newsletter. Automatisierte Trigger-E-Mails (Welcome Series, Abandoned Cart) erreichen oft 400-600% ROI, da sie hochrelevant und kostengünstig sind.
Welche Kosten sollte ich bei der E-Mail ROI-Berechnung einbeziehen?
Alle Newsletter-bezogenen Kosten: Versandkosten (TKP), E-Mail-Tool-Abonnement (z.B. CleverReach, Mailchimp), Creative-Erstellung, variable Kosten (Produktionskosten, Fulfillment, Retouren), Fixkosten (Agentur, Design, Copywriting). Je vollständiger die Kostenerfassung, desto realistischer das Ergebnis.
Wie kann ich meinen E-Mail Marketing ROI verbessern?
Optimieren Sie Betreffzeilen durch A/B-Testing für höhere Öffnungsraten, verbessern Sie CTAs für bessere Klickraten, personalisieren Sie Inhalte basierend auf Kundenverhalten, nutzen Sie Segmentierung für relevantere Ansprache, implementieren Sie automatisierte Trigger-E-Mails und optimieren Sie für Mobile. Tracking und kontinuierliche Tests sind entscheidend.
Warum ist E-Mail Marketing ROI höher als bei anderen Kanälen?
E-Mail Marketing hat niedrige Versandkosten (TKP oft 5-15€ pro 1.000 E-Mails), hohe Reichweite bei eigenen Kunden, direkte Ansprache ohne Zwischenschaltung von Plattformen, exzellente Messbarkeit und hohe Personalisierungsmöglichkeiten. Im Vergleich zu Social Ads oder SEA sind die Kosten pro Kontakt deutlich geringer bei gleichzeitig hoher Relevanz.
Welche Newsletter-Typen haben den höchsten ROI?
Automatisierte Trigger-E-Mails haben den höchsten ROI (400-600%): Welcome Series für Neukunden, Abandoned Cart E-Mails, Browse Abandonment, Post-Purchase E-Mails und Re-Engagement Kampagnen. Diese E-Mails sind hochrelevant, personalisiert und erreichen Empfänger zum perfekten Zeitpunkt – bei minimalen Zusatzkosten.
Verwandte Rechner
Professionelle E-Mail Marketing Optimierung gewünscht?
Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Newsletter-ROI maximieren. Kostenlose Erstberatung!
Jetzt Newsletter-Beratung sichern →