Content Engagement Predictor | Social Media Engagement vorhersagen
Der Content Engagement Predictor hilft Ihnen dabei, das voraussichtliche Engagement für Ihre Social Media Posts zu prognostizieren. Basierend auf Content-Typ, Posting-Zeit, Hashtag-Strategie und weiteren Faktoren berechnet der Rechner Likes, Kommentare und Shares und gibt Ihnen konkrete Optimierungsempfehlungen für maximales Engagement.
⚙️ Eingabeparameter
Art des Social Media Contents
Geplante Veröffentlichungszeit
Verwendete Hashtags (optimal: 5-11)
Textlänge des Posts (optimal: 100-200)
Enthält Post einen klaren CTA?
Ihre aktuelle Follower-Anzahl
📊 Ergebnisse
Engagement-Rate
Vorhergesagte Likes
Vorhergesagte Kommentare
Vorhergesagte Shares
Engagement Score
💡 Tipp: Social Media Engagement maximieren
Nutzen Sie unsere Erkenntnisse optimal: Posten Sie Video-Content abends zwischen 18-21 Uhr, verwenden Sie 5-11 relevante Hashtags und integrieren Sie immer einen klaren Call-to-Action. Unsere Social Media Experten helfen Ihnen gerne bei der Optimierung Ihrer Content-Strategie.
📊 Content-Typ Performance Vergleich
📈 Engagement nach Tageszeit
🥧 Engagement-Verteilung
Was ist der Content Engagement Predictor?
Der Content Engagement Predictor ist ein Tool, das Ihnen hilft, das voraussichtliche Engagement für Ihre Social Media Posts vorherzusagen. Basierend auf verschiedenen Faktoren wie Content-Typ, Posting-Zeit, Hashtag-Strategie und weiteren Parametern prognostiziert der Rechner Likes, Kommentare, Shares und die gesamte Engagement-Rate.
Welche Faktoren beeinflussen Social Media Engagement?
Das Engagement auf Social Media wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Der Content-Typ spielt eine zentrale Rolle: Video-Content erzielt durchschnittlich 4,5% Engagement-Rate, während reine Text-Posts nur 2,1% erreichen. Die Posting-Zeit ist ebenfalls entscheidend – Posts in den Abendstunden (18-21 Uhr) erzielen typischerweise 25% mehr Engagement als Mittags-Posts.
Engagement-Rate nach Content-Typ:
Optimale Hashtag-Strategie für maximales Engagement
Die richtige Anzahl an Hashtags kann Ihr Engagement um bis zu 20% steigern. Studien zeigen, dass 5-11 Hashtags die optimale Range darstellen. Zu wenige Hashtags verschenken Reichweite, zu viele (über 11) wirken spammy und können das Engagement sogar reduzieren. Wichtig ist auch die Relevanz der Hashtags – nutzen Sie eine Mischung aus brandspezifischen, nischen-relevanten und populären Hashtags.
📋 Berechnungsgrundlagen
- Basis Engagement-Rate: = Content-Typ Basis × Zeit-Multiplikator × Hashtag-Multiplikator × Zeichen-Multiplikator × CTA-Multiplikator
- Vorhergesagte Likes: = (Follower × Engagement-Rate / 100) × 0.7
- Vorhergesagte Kommentare: = (Follower × Engagement-Rate / 100) × 0.15
- Vorhergesagte Shares: = (Follower × Engagement-Rate / 100) × 0.15
- Engagement Score: = Basis (50) + Content-Bonus + Zeit-Bonus + Hashtag-Bonus + Zeichen-Bonus + CTA-Bonus (max. 100)
- Content-Typ Basis-Raten: Video: 4.5%, Carousel: 3.8%, Image: 3.2%, Text: 2.1%
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist eine gute Engagement-Rate auf Social Media?
Eine gute Engagement-Rate hängt von der Plattform ab. Auf Instagram gelten 3-6% als gut, auf Facebook 0,5-1%, auf LinkedIn 2-3%. Video-Content erzielt generell höhere Raten (4-5%). Wichtig: Vergleichen Sie sich mit Ihrer Branche, da B2B und B2C unterschiedliche Benchmarks haben.
Wann ist die beste Zeit zum Posten auf Social Media?
Die beste Posting-Zeit variiert je nach Zielgruppe und Plattform. Generell: Morgens (7-9 Uhr) und abends (18-21 Uhr) funktionieren am besten, da Menschen auf dem Weg zur Arbeit und nach Feierabend aktiv sind. Vermeiden Sie Mittags (12-15 Uhr) und spätnachts. Testen Sie verschiedene Zeiten und analysieren Sie Ihre spezifischen Ergebnisse.
Wie viele Hashtags sollte ich verwenden?
5-11 Hashtags sind optimal für maximales Engagement. Auf Instagram können Sie bis zu 30 verwenden, aber Studien zeigen, dass 9-11 die beste Performance liefern. Auf LinkedIn reichen 3-5 Hashtags. Wichtiger als die Anzahl ist die Relevanz – nutzen Sie eine Mischung aus populären und Nischen-Hashtags.
Warum erzielen Videos höheres Engagement?
Videos werden von Social Media Algorithmen bevorzugt, da sie Nutzer länger auf der Plattform halten. Sie sind visuell ansprechender, transportieren mehr Information in kürzerer Zeit und werden häufiger geteilt. Video-Content erzielt durchschnittlich 40% mehr Engagement als statische Bilder und 120% mehr als reine Text-Posts.
Wie wichtig ist ein Call-to-Action für Engagement?
Ein klarer Call-to-Action kann Engagement um 20-30% steigern. CTAs geben Nutzern eine klare Handlungsanweisung (kommentieren, teilen, taggen, abstimmen) und erhöhen die Interaktionswahrscheinlichkeit. Formulieren Sie CTAs konkret und einfach: "Tagge einen Freund" oder "Was denkst du? Kommentiere unten" funktionieren besser als generische Aufforderungen.
Weitere nützliche Rechner
Maximieren Sie Ihr Social Media Engagement!
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Content-Strategie optimieren und Ihr Engagement nachhaltig steigern. Kostenlose Erstberatung!
Kostenlose Beratung anfragen →