Cost per Engagement Rechner
Berechnen Sie die Kosten für jede einzelne Interaktion in Ihren Social Media Kampagnen und optimieren Sie Engagement-Effizienz.
Eingabeparameter
Ergebnisse
CPE nach Engagement-Typ
Engagement-Verteilung
Engagement Value Breakdown
CPE Benchmark-Vergleich
CPE Trend-Projektion (6 Monate)
Engagement-Qualität: Low vs. High Value
Senken Sie Ihren Cost per Engagement
Optimieren Sie Ihre Social Media Ads für kosteneffizientes Engagement. Unsere Experten helfen Ihnen dabei.
Targeting-Optimierung
Verbessern Sie Audience-Targeting um engagement-affine User zu erreichen. Lookalike Audiences von High-Engagern, Interest-based Targeting, Behavioral Targeting für aktive Social Media User.
Creative-Testing
A/B-Testing für Creatives: Video performt meist besser als Static. User-Generated Content (UGC) erhöht Authentizität. Klare CTAs erhöhen Engagement. Hook in ersten 3 Sekunden essentiell.
High-Value Engagement priorisieren
Fokussieren Sie auf Shares (4x wertvoller als Likes), Kommentare und Saves statt nur Likes. Diese generieren organische Reichweite und signalisieren echtes Interesse. Optimieren Sie Creatives dafür.
Platform-spezifische Strategien
TikTok: Niedrigster CPE, Fokus auf Entertainment. Instagram: Saves sind wertvoll, Carousel Ads performen. Facebook: Community-Building, Kommentare triggern. LinkedIn: Thought Leadership, Kommentare hoch bewertet.
Was ist Cost per Engagement (CPE)?
Der Cost per Engagement (CPE) ist eine zentrale Kennzahl für Social Media Advertising, die misst, wie viel Sie für jede einzelne Interaktion (Like, Kommentar, Share, Save, Click) bezahlen. CPE wird berechnet als: Gesamte Werbeausgaben / Anzahl Engagements. Ein niedriger CPE bedeutet kosteneffizientes Engagement.
CPE-Benchmarks nach Plattform
Die Benchmark-Werte für CPE variieren stark je nach Plattform und Branche:
TikTok: 0,04-0,10 EUR. Niedrigster CPE aller Plattformen wegen hoher organischer Reichweite und Entertainment-Fokus. Best for: Virales Content, Gen Z Targeting, Brand Awareness.
Facebook: 0,05-0,15 EUR. Solide CPE-Werte, besonders für Community-Building. Best for: Community Engagement, Lokale Businesses, 30+ Demographics.
Instagram: 0,08-0,20 EUR. Höher als Facebook, aber bessere Engagement-Qualität. Saves und Shares sind wertvoll. Best for: Visual Brands, E-Commerce, Influencer Marketing.
LinkedIn: 0,25-0,50 EUR. Höchster CPE, aber B2B-relevant mit Professional Audience. Best for: B2B Marketing, Thought Leadership, Recruiting.
Generell: CPE unter 0,50 EUR ist exzellent, 0,50-1,50 EUR gut, über 1,50 EUR optimierungsbedürftig.
Engagement-Qualität: Weighted Value System
Nicht alle Engagements sind gleich wertvoll. Das Weighted Value System bewertet Interaktionen basierend auf Aufwand und Impact:
Shares (4 Punkte): Höchster Wert. Generieren organische Reichweite, Signal für starkes Interesse. User teilt Content mit eigenem Netzwerk = implizite Empfehlung.
Kommentare (3 Punkte): Hoher Wert. Erfordern Aufwand, signalisieren echtes Interesse, triggern Algorithmus für mehr Reichweite. Community-Building.
Saves (3 Punkte): Hoher Wert, besonders auf Instagram. User speichert Content für später = hohe Relevanz. Algorithmus-Signal für Quality Content.
Clicks (2 Punkte): Mittlerer Wert. Direkte Conversion-Intent, Traffic-Generierung. Wichtig für Performance-Kampagnen.
Likes (1 Punkt): Niedrigster Wert. Einfachste Interaktion, geringe Effort-Barrier. Vanity Metric, aber gut für Social Proof.
Engagement Value Score: Berechnet basierend auf Diversität (alle 5 Typen = besser), Weighted Average (High-Value Engagements = höherer Score), CPE-Performance. Score 70+ = exzellent, 50-70 = gut, unter 50 = optimierungsbedürftig.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist ein guter Cost per Engagement?
Ein guter CPE liegt unter 0,50 EUR und gilt als exzellent. 0,50-1,50 EUR ist ein solider Bereich mit Optimierungspotenzial. Über 1,50 EUR sollten Sie Targeting, Creatives und Content-Qualität überprüfen. Die Benchmarks variieren je nach Plattform: TikTok ist oft günstiger (0,04-0,10 EUR), LinkedIn teurer (0,25-0,50 EUR). Wichtiger als absoluter CPE ist: Engagement-Qualität (High-Value Engagements), Business-Ziel Alignment (Awareness vs. Conversion), ROI auf nachgelagerte Metriken (Follower-Growth, Website-Traffic).
Wie kann ich meinen Cost per Engagement senken?
5 Hauptstrategien: 1) Targeting optimieren: Lookalike Audiences von High-Engagern, Interest-based Targeting, Exclude Low-Engager Audiences. 2) Creative-Testing: Video statt Static (meist 30-50% besserer CPE), UGC statt Branded Content, Hook in ersten 3 Sekunden. 3) Caption-Optimierung: Klare CTAs ("Kommentiere mit..."), Fragen stellen erhöht Kommentare, Kontroverse Themen (vorsichtig) erhöhen Engagement. 4) Posting-Timing: Beste Zeiten nutzen (höhere organische Reichweite = niedrigerer CPE), Platform-spezifisch unterschiedlich. 5) Plattform-Wahl: Shift Budget zu Platforms mit niedrigerem CPE für Ihre Zielgruppe.
Was ist der Unterschied zwischen CPE und CPC?
CPE (Cost per Engagement) misst Kosten für alle Interaktionen (Likes, Kommentare, Shares, Saves, Clicks), während CPC (Cost per Click) nur die Kosten für Klicks auf Links misst. CPE ist breiter und misst Brand Awareness und Community-Building. CPC fokussiert auf Traffic-Generierung und Direct Response. Verwendung: CPE für Awareness-Kampagnen, Community-Building, Brand Engagement. CPC für Performance-Kampagnen, Traffic-Ziele, Conversion-Focus. Oft kombiniert: Nutzen Sie CPE für Top-of-Funnel, CPC für Bottom-of-Funnel Kampagnen.
Welche Engagement-Typen sind am wertvollsten?
Shares (4 Punkte) sind am wertvollsten, da sie organische Reichweite generieren und implizite Empfehlungen sind. Kommentare (3 Punkte) und Saves (3 Punkte) zeigen hohes Interesse und sind aufwändiger als Likes. Clicks (2 Punkte) sind wertvoll für Conversions und Traffic. Likes (1 Punkt) sind die häufigste, aber am wenigsten wertvolle Interaktion. Strategie: Fokussieren Sie sich auf qualitativ hochwertige Engagements, nicht nur auf hohe Zahlen. Optimieren Sie Creatives für Shares (shareable Content), Kommentare (Fragen, CTAs) und Saves (Value Content, Tutorials, Infographics).
Was ist der Engagement Value Score?
Der Engagement Value Score (0-100) bewertet die Qualität Ihres Engagements basierend auf: 1) Diversität der Engagement-Typen (alle 5 Typen vorhanden = besser als nur Likes). 2) Gewichteter Durchschnittswert (Shares/Kommentare höher bewertet als Likes, durchschnittlich 2,5+ = sehr gut). 3) CPE-Benchmarks (niedriger CPE = höherer Score). Scoring: 80+ = Exzellent (High-Quality Engagement mit guter Diversität), 70-80 = Sehr gut, 60-70 = Gut, 50-60 = Durchschnittlich (überwiegend Likes), unter 50 = Schwach (zu teuer oder nur Low-Value Engagements). Nutzen Sie den Score um Kampagnen zu vergleichen und Quality-Trends zu tracken.
Jetzt CPE-Optimierung starten
Profitieren Sie von unserer Expertise in Social Media Advertising. Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Cost per Engagement senken und Engagement-Qualität steigern.