100% Kostenlos

E-Mail Engagement Score Rechner | Newsletter-Performance bewerten

Mit dem E-Mail Engagement Score Rechner bewerten Sie die Gesamtqualität Ihrer Newsletter-Kampagnen. Berechnen Sie Öffnungsrate, Klickrate, CTOR und einen gewichteten Engagement-Score für fundierte Optimierungen.

⚙️ Eingabeparameter

Gesamtzahl versendeter E-Mails

Erfolgreich zugestellt (ohne Bounces)

Anzahl einmaliger Öffnungen

Anzahl einmaliger Klicks

E-Mails die weitergeleitet wurden

Direkte Antworten auf die E-Mail

Anzahl Abmeldungen

Als Spam markiert

📊 Engagement Score

0
Unbekannt

von 100 möglichen Punkten

Öffnungsrate

0,0%

Benchmark: 20%

Klickrate

0,00%

Benchmark: 3%

CTOR

0,0%

Benchmark: 15%

Weiterleitungsrate

0,00%

Benchmark: 0.5%

Antwortrate

0,00%

Abmelderate

0,00%

< 0.3% gut

Spam-Rate

0,000%

< 0.02% gut

📊 Engagement-Profil

📈 Hauptmetriken vs. Benchmark

💡 Handlungsempfehlungen

⚠️ Niedrige Öffnungsrate

Ihre Öffnungsrate liegt unter dem Durchschnitt. Optimieren Sie Betreffzeilen (A/B-Tests), Preheader-Text, Absendername und Versandzeitpunkt. Bereinigen Sie inaktive Kontakte.

⚠️ Niedrige Klickrate

Ihre Klickrate ist unterdurchschnittlich. Verbessern Sie Call-to-Actions, Content-Relevanz, Design (Buttons statt Links), Segmentierung und Personalisierung.

📋 Berechnungsgrundlagen

  • Öffnungsrate: = (Geöffnet (Unique Opens) ÷ Zugestellte E-Mails) × 100
  • Klickrate (CTR): = (Geklickt (Unique Clicks) ÷ Zugestellte E-Mails) × 100
  • Click-to-Open-Rate (CTOR): = (Geklickt (Unique Clicks) ÷ Geöffnet (Unique Opens)) × 100
  • Weiterleitungsrate: = (Weitergeleitet ÷ Zugestellte E-Mails) × 100
  • Antwortrate: = (Geantwortet ÷ Zugestellte E-Mails) × 100
  • Abmelderate: = (Abgemeldet ÷ Zugestellte E-Mails) × 100
  • Spam-Rate: = (Spam-Beschwerden ÷ Zugestellte E-Mails) × 100
  • Engagement Score: = Gewichtete Summe aus positiven Faktoren (Öffnungsrate 25%, Klickrate 25%, CTOR 20%, Weiterleitungsrate 10%, Antwortrate 10%) minus Abzüge für Abmeldungen und Spam-Beschwerden
💡 Hinweis: Der Engagement Score ist eine gewichtete Kennzahl (0-100 Punkte), die verschiedene Performance-Metriken kombiniert. Positive Faktoren (Öffnungen, Klicks, CTOR, Weiterleitungen, Antworten) erhöhen den Score, negative Faktoren (Abmeldungen, Spam-Beschwerden) reduzieren ihn. Ein Score über 80 ist hervorragend, 60-79 gut, 40-59 durchschnittlich, 20-39 schwach, unter 20 sehr schwach. Der Score ermöglicht einen ganzheitlichen Blick auf die Newsletter-Performance und berücksichtigt auch iOS 15 Mail Privacy Protection durch die Gewichtung von CTOR und Klickrate.

E-Mail-Marketing professionell optimieren?

Unsere Experten helfen Ihnen, Ihr E-Mail-Engagement nachhaltig zu steigern

Jetzt E-Mail-Marketing-Beratung anfordern →

E-Mail Engagement verstehen und optimieren

Der E-Mail Engagement Score ist eine gewichtete Kennzahl, die die Gesamtqualität Ihrer Newsletter-Kampagnen bewertet. Er berücksichtigt positive Faktoren (Öffnungen, Klicks, Weiterleitungen) und negative Faktoren (Abmeldungen, Spam-Beschwerden) für eine ganzheitliche Bewertung.

Die wichtigsten Engagement-Metriken erklärt

Öffnungsrate (Open Rate)

Prozentsatz der Empfänger, die Ihre E-Mail geöffnet haben. Berechnung: (Unique Opens / Zugestellt) × 100. Durchschnitt: 15-25%. Wichtigster Indikator für Betreffzeilen-Qualität und Absender-Reputation.

Klickrate (Click Rate)

Prozentsatz der Empfänger, die auf einen Link geklickt haben. Berechnung: (Unique Clicks / Zugestellt) × 100. Durchschnitt: 2-5%. Zeigt Content-Relevanz und CTA-Effektivität.

Click-to-Open-Rate (CTOR)

Prozentsatz der Öffner, die geklickt haben. Berechnung: (Unique Clicks / Unique Opens) × 100. Durchschnitt: 10-20%. Misst Content-Qualität unabhängig von der Öffnungsrate. Hohe CTOR = guter Content, niedrige CTOR = Erwartungen nicht erfüllt.

Abmelderate (Unsubscribe Rate)

Prozentsatz der Empfänger, die sich abgemeldet haben. Berechnung: (Abmeldungen / Zugestellt) × 100. Gut: < 0.3%, akzeptabel: < 0.5%, problematisch: > 1%. Hohe Raten deuten auf Relevanz- oder Frequenzprobleme hin.

Spam-Beschwerde-Rate (Spam Complaint Rate)

Prozentsatz der als Spam gemeldeten E-Mails. Berechnung: (Spam-Beschwerden / Zugestellt) × 100. Kritische Grenze: 0.1%, gut: < 0.02%. Hohe Raten gefährden Ihre Sender-Reputation und Zustellbarkeit.

So verbessern Sie Ihren Engagement Score

1. Segmentierung: Teilen Sie Ihre Liste nach Interessen, Verhalten, Demografie. Personalisierte Inhalte erhöhen Relevanz und Engagement um bis zu 50%.

2. A/B-Testing: Testen Sie systematisch Betreffzeilen, CTAs, Designs, Versandzeitpunkte. Kontinuierliche Optimierung basierend auf Daten.

3. Listen-Hygiene: Entfernen Sie regelmäßig inaktive Kontakte (6-12 Monate keine Öffnung). Verbessert Metriken und Sender-Reputation.

4. Mobile-Optimierung: 50-70% der E-Mails werden mobil geöffnet. Responsive Design, große Buttons, kurze Texte sind essentiell.

5. Versandfrequenz: Finden Sie die optimale Balance. Zu oft = Abmeldungen, zu selten = Vergessen werden. Bieten Sie Präferenzzentrum an.

Engagement-Benchmarks nach Branche:

E-Commerce (Öffnungsrate):15 - 20%
B2B/SaaS (Öffnungsrate):18 - 25%
Medien/Publishing (Öffnungsrate):20 - 30%
Non-Profit (Öffnungsrate):22 - 28%
Durchschnittliche Klickrate:2 - 5%
Durchschnittliche CTOR:10 - 20%

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist ein guter Engagement Score?

Ein Score von 80-100 ist hervorragend, 60-79 ist gut, 40-59 durchschnittlich, 20-39 schwach, unter 20 sehr schwach. Der Score berücksichtigt alle wichtigen Metriken gewichtet. Ein guter Score bedeutet überdurchschnittliches Engagement in den meisten Bereichen.

Wie wird der Engagement Score berechnet?

Der Score ist eine gewichtete Summe aus: Öffnungsrate (25%), Klickrate (25%), CTOR (20%), Weiterleitungsrate (10%), Antwortrate (10%), minus Abzüge für Abmeldungen und Spam-Beschwerden. Maximum 100 Punkte.

Warum ist meine Öffnungsrate seit iOS 15 so hoch?

Apples Mail Privacy Protection (iOS 15+) lädt E-Mails automatisch vor, was als "Öffnung" getrackt wird, auch wenn der Nutzer sie nicht gelesen hat. Fokussieren Sie sich verstärkt auf Klickrate und CTOR als verlässlichere Engagement-Indikatoren. Öffnungsraten über 40% können durch MPP verfälscht sein.

Was ist wichtiger: Öffnungsrate oder Klickrate?

Beide sind wichtig, aber für unterschiedliche Zwecke. Öffnungsrate zeigt Attraktivität (Betreffzeile, Absender). Klickrate zeigt Content-Qualität und tatsächliches Interesse. CTOR kombiniert beide: misst Content-Qualität bei denen, die geöffnet haben. Für E-Commerce ist Klickrate oft wichtiger (führt zu Conversions).

Wie kann ich meine CTOR verbessern?

1. Betreffzeile muss Erwartungen setzen, die der Content erfüllt, 2. Klare, prominente CTAs (Buttons statt Links), 3. Relevanter, wertvoller Content, 4. Personalisierung und Segmentierung, 5. Mobile-Optimierung, 6. Weniger Links (Fokus auf einen Haupt-CTA), 7. Visuell ansprechendes Design.

Wie oft sollte ich E-Mails versenden?

Das hängt von Branche, Zielgruppe und Content-Wert ab. B2C E-Commerce: 2-4x pro Woche möglich. B2B: 1-2x pro Woche. Newsletter: 1x pro Woche. Wichtig: Konsistenz und Mehrwert. Beobachten Sie Abmelde- und Engagement-Raten. Bieten Sie Frequenz-Optionen an (Präferenzzentrum).

Wichtige Hinweise

Der Engagement Score ist ein vereinfachter Indikator basierend auf branchenüblichen Benchmarks. Vergleichen Sie Ihren Score mit Ihrer historischen Performance und Branchen-Durchschnitten. Absolute Werte können je nach Branche, Zielgruppe und E-Mail-Typ variieren.

Hinweis zu Öffnungsraten: Seit iOS 15 Mail Privacy Protection können Öffnungsraten künstlich erhöht sein. Nutzen Sie Klickrate und CTOR als zusätzliche Indikatoren für echtes Engagement.

Haftungsausschluss: Die Berechnungen und Bewertungen dienen zur Orientierung und ersetzen keine professionelle E-Mail-Marketing-Beratung. Benchmarks sind Durchschnittswerte und können je nach Kontext variieren.

Professionelle E-Mail Marketing Optimierung gewünscht?

Lassen Sie uns gemeinsam Ihr E-Mail-Engagement maximieren. Kostenlose Erstberatung!