Influencer Budget Planer | Budget optimal verteilen
Planen und optimieren Sie Ihr Influencer-Marketing-Budget über verschiedene Influencer-Kategorien hinweg.
⚙️ Eingabeparameter
📊 Ergebnisse
Budget-Verteilung nach Kategorie:
🥧 Budget-Verteilung
📊 Influencer-Verteilung
📋 Berechnungsgrundlagen
- Kosten pro Post:
- • Nano-Influencer (1K-10K Follower): €50 pro Post
- • Micro-Influencer (10K-100K Follower): €300 pro Post
- • Macro-Influencer (100K-1M Follower): €3.000 pro Post
- Anzahl Influencer: Budget pro Kategorie / (Kosten pro Post × Posts pro Influencer)
- Erwartete Reichweite:
- • Nano: 5.000 pro Influencer × Posts
- • Micro: 50.000 pro Influencer × Posts
- • Macro: 500.000 pro Influencer × Posts
- Erwartetes Engagement:
- • Nano: 6% Engagement Rate
- • Micro: 4% Engagement Rate
- • Macro: 2% Engagement Rate
- ROI-Berechnung: ((Engagement × €0,50) - Budget) / Budget × 100
💡 Influencer-Budget optimal verteilen
Die richtige Budget-Verteilung ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Influencer-Marketing-Kampagne. Statt alles auf einen großen Influencer zu setzen, empfiehlt sich ein diversifizierter Mix aus Nano-, Micro- und Macro-Influencern für maximale Reichweite und Engagement.
Die optimale Influencer-Mix-Strategie:
- Nano-Influencer (20-30% Budget): 1K-10K Follower, höchste Engagement-Rate (6%), authentischste Verbindung zur Community, €50 pro Post
- Micro-Influencer (40-50% Budget): 10K-100K Follower, beste Balance zwischen Reichweite und Engagement (4%), €300 pro Post
- Macro-Influencer (20-30% Budget): 100K-1M Follower, große Reichweite, niedrigere Engagement-Rate (2%), €3.000 pro Post
Warum ein diversifizierter Mix besser ist:
Maximale Reichweite + Authentizität: Nano- und Micro-Influencer bringen authentisches Engagement, während Macro-Influencer Reichweite garantieren.
Risikominimierung: Wenn ein Influencer ausfällt oder underperformed, haben Sie Backup durch andere Influencer.
Besserer ROI: Kleine Influencer haben oft das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bei höherer Conversion-Rate.
Zielgruppen-Abdeckung: Verschiedene Influencer-Größen erreichen verschiedene Zielgruppen-Segmente.
❓ Häufig gestellte Fragen
Wie viel Budget brauche ich für Influencer Marketing?
Für eine erste Kampagne sollten Sie mindestens €5.000-€10.000 einplanen. Mit diesem Budget können Sie mehrere Micro-Influencer oder eine Kombination aus Nano- und Micro-Influencern buchen. Größere Kampagnen mit Macro-Influencern starten ab €20.000.
Was ist die beste Budget-Verteilung zwischen Influencer-Kategorien?
Eine bewährte Verteilung ist: 20-30% Nano, 40-50% Micro, 20-30% Macro. Micro-Influencer bilden das Rückgrat mit der besten Balance zwischen Reichweite und Engagement. Nano bringen Authentizität, Macro sorgen für Awareness.
Wie viele Posts sollte jeder Influencer machen?
Optimal sind 3-5 Posts pro Influencer verteilt über mehrere Wochen. Ein einzelner Post geht schnell unter. Mehrere Posts erhöhen die Sichtbarkeit und geben Zeit für Community-Interaktion. Bei Nano-Influencern reichen oft 2-3 Posts, bei Macro sollten es mindestens 3 sein.
Wie hoch ist der durchschnittliche ROI bei Influencer Marketing?
Der durchschnittliche ROI liegt bei 200-500%, kann aber stark variieren. Nano- und Micro-Influencer generieren oft höhere ROIs (500%+) aufgrund authentischerer Verbindungen und niedrigerer Kosten. Der tatsächliche ROI hängt von Produkt, Zielgruppe und Kampagnen-Qualität ab.
Weitere nützliche Rechner
Optimieren Sie Ihre Influencer-Strategie!
Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Budget optimal zu verteilen und die richtigen Influencer für maximalen ROI zu finden.