100% Kostenlos

Influencer ROI-Rechner | Return on Investment berechnen

Berechnen Sie den ROI Ihrer Influencer-Marketing-Kampagnen und messen Sie den tatsächlichen Erfolg Ihrer Kooperationen.

⚙️ Eingabeparameter

📊 Ergebnisse

0%
ROI (Return on Investment)
0
Gewinn
0x
ROAS
0
Umsatz
0
Gesamtkosten
0
Kosten pro Verkauf

📊 ROI-Breakdown

🥧 Wert-Verteilung

📋 Berechnungsgrundlagen

  • Gesamtkosten: Kampagnenkosten + Produktkosten
  • Umsatz: Generierte Verkäufe × Durchschnittlicher Bestellwert
  • Gesamtwert: Umsatz + Markenwert-Steigerung
  • Gewinn: Gesamtwert - Gesamtkosten
  • ROI (Return on Investment): (Gewinn / Gesamtkosten) × 100
  • ROAS (Return on Ad Spend): Umsatz / Gesamtkosten
  • Kosten pro Verkauf: Gesamtkosten / Generierte Verkäufe
💡 Hinweis: Ein positiver ROI bedeutet Gewinn. Ein ROI von 100% bedeutet, dass Sie das Doppelte Ihrer Investition zurückbekommen haben. Berücksichtigen Sie auch indirekte Effekte wie Markenwert und langfristige Kundenbindung.

💡 Influencer ROI richtig berechnen

Der Return on Investment (ROI) ist die wichtigste Kennzahl zur Bewertung Ihrer Influencer-Marketing-Kampagnen. Ein positiver ROI zeigt, dass Ihre Investition profitabel war. Doch ROI ist mehr als nur Verkäufe - Markenwert, Reichweite und langfristige Kundenbindung spielen ebenfalls eine Rolle.

Die wichtigsten ROI-Kennzahlen:

  • ROI (Return on Investment): (Gewinn / Investition) × 100 - zeigt die Gesamtrentabilität in Prozent
  • ROAS (Return on Ad Spend): Umsatz / Kosten - zeigt das Verhältnis von Umsatz zu Ausgaben
  • Cost per Sale: Gesamtkosten / Verkäufe - zeigt, wie viel ein Verkauf gekostet hat
  • Lifetime Value (LTV): Langfristiger Kundenwert über mehrere Käufe hinweg

Was ist ein guter ROI bei Influencer Marketing?

ROI > 100%: Exzellent! Sie verdienen mehr als das Doppelte Ihrer Investition zurück.

ROI 50-100%: Sehr gut. Die Kampagne ist profitabel und hat sich gelohnt.

ROI 0-50%: Positiv aber ausbaufähig. Optimieren Sie Ihre Influencer-Auswahl.

ROI < 0%: Verlust. Überprüfen Sie Ihre Strategie und Zielgruppen-Fit.

💼 Profi-Tipp: Berücksichtigen Sie auch "Soft Metrics" wie Brand Awareness, Social Proof und UGC (User Generated Content). Diese haben oft einen höheren Langzeitwert als direkte Verkäufe.

❓ Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen ROI und ROAS?

ROI (Return on Investment) berücksichtigt alle Werte inklusive indirekter Effekte wie Markenwert und zeigt den Gesamtgewinn in Prozent. ROAS (Return on Ad Spend) zeigt nur das Verhältnis von direktem Umsatz zu Ausgaben. ROAS = 3x bedeutet, dass Sie €3 Umsatz pro €1 Ausgabe generieren.

Wie messe ich den Markenwert einer Influencer-Kampagne?

Markenwert kann durch Reichweite (CPM-Wert × Impressionen), Social Media Follower-Wachstum, Brand Search Volume, Share of Voice und Sentiment-Analyse gemessen werden. Tools wie Brand24, Mention oder Google Trends helfen dabei. Eine Faustregel: Reichweite × €0,01-0,05 als geschätzter Markenwert.

Wann ist eine Influencer-Kampagne profitabel?

Eine Kampagne ist profitabel, wenn der ROI positiv ist (über 0%). Idealerweise sollte der ROI mindestens 50-100% betragen, um langfristig nachhaltig zu sein. Beachten Sie jedoch: Erste Kampagnen dienen oft dem Testen und Brand Building - der volle ROI zeigt sich oft erst bei Folgekampagnen durch Repeat Purchases.

Wie kann ich meinen Influencer-ROI verbessern?

1) Wählen Sie Influencer mit hoher Audience Quality (nicht nur große Reichweite), 2) Nutzen Sie Trackable Links und Promo Codes für genaue Attribution, 3) Testen Sie verschiedene Influencer-Größen (Micro oft höherer ROI als Macro), 4) Optimieren Sie Ihre Product-Market Fit und 5) Bauen Sie langfristige Partnerschaften statt One-Off-Posts.

Maximieren Sie Ihren Influencer-ROI!

Wir helfen Ihnen dabei, profitable Influencer-Kampagnen aufzubauen und Ihren ROI nachhaltig zu steigern.

Jetzt starten